Aphasische Hauptsyndrome: Wernicke Aphasie

(sensorische Aphasie, rezeptive Aphasie)

Klinisches Bild

Spontansprache

Flüssige Sprachproduktion, Prosodie und Artikulation unauffällig. Sehr viele phonematische Paraphasien und Neologismen, bis hin zu phonematischem Jargon. Ebenso häufig semantische Paraphasien. Sehr viele Floskeln und weitläufige Umschreibungen von Sachverhalten. Die syntaktische Struktur der Äußerungen ist paragrammatisch. Wernicke-Aphasiker sind sich der paraphasischen Entstellung ihrer Sprache häufig nicht bewußt. Nur selten versuchen sie, sich zu verbessern. Auch beim Nachsprechen kommt es teils zu erheblichen syntaktischen und/oder lexikalischen Abweichungen vom vorgegebenen Satz. Das Sprachverständnis ist sehr stark beeinträchtigt.

Schriftsprache

Auch beim Schreiben und Lesen kommt es zu paraphasischen Entstellungen. Das Lesesinnverständnis ist sehr stark beeinträchtigt.

Die wichtigsten Symptome

Typische AAT-Ergebnisse

(AAT = Aachener Aphasie Test)

 max. Punktzahl

 leicht bzw. nicht gestört

 mittelschwer gestört

 schwer gestört

Spontansprache

AAT-Ergebnisse Spontansprache

Kommunikationsverhalten (Diskurs), Artikulation & Prosodie, Automatismen, Semantik, Phonematik, Syntax

Untertests

AAT-Ergebnisse Untertests

Token Test, Nachsprechen, Schriftsprache, Benennen, Sprachverständnis

Patientenbeispiele

Die folgenden Audioaufnahmen sind nur für registrierte Benutzer zugänglich.

Patient A
relativ gut erhaltenes Sprachverständnis
Kontamination: mittensiv
phonemic scrambling: Schokolade - kalovaschde
Patientin B (1)
Phonematischer Jargon
Patientin B (2)
Patientin B bei einer späteren Untersuchung; die phonematische Jargon-Aphasie hat sich zu einer 'reinen' Wernicke-Aphasie zurückgebildet.

semantische Paraphasien:
Verbannungswirtschaft
Vielfertigkeitsapparat für Dosenöffner (Benennen)

Patient C
Semantischer Jargon
×
×